Johann Christian Heerdt
Kronberg mit Blick auf Falkenstein, 1849
Johann Christian Heerdt war in seiner Heimatstadt Frankfurt Schüler in der Zeichenschule von Heinrich Friedrich Höffler und studierte anschließend am Städel. Ab 1836 wechselte er zu Johann Wilhelm Schirmer1 an die Düsseldorfer Kunstakademie. Unter dem Einfluss seines Malerfreundes Heinrich Funk2 entdeckte Heerdt die Landschaftsmalerei. Zusammen mit seinem Freund kehrte er nach Frankfurt zurück, wo er abgesehen von seiner selbstständigen künstlerischen Tätigkeit in mehreren Schulen Unterricht erteilte. Motive vom Rhein, Taunus, Oberbayern und Tirol sind von ihm überliefert.3 Bei vorliegendem Gemälde handelt es sich um eine Studie für zwei weitläufige Ansichten des alten Kronbergs, bei denen es sich um beachtliche Darstellungen des Malerdorfes handelt. Das eine, 1852 wohl im Frankfurter Atelier entstandene Gemälde befindet sich im Historischen Museum Frankfurt,4 wo hingehen das zweite, deutlich größere Werk sich in einer bedeutenden Privatsammlung befindet.5 Der Künstler wählte einen südlich gelegenen Standort, um den Blick über die Häuser auf das in der Ferne gelegene Falkenstein münden zu lassen. In den Atelierbildern rückt der Künstler den Betrachterpunkt ein Stück zurück, um die auf der Anhöhe rechts gelegene Burg Kronberg in das Bild einfließen zu lassen. Auch das helle Licht in vorliegender Studie wird in den später ausgeführten Werken hin zu einem kontrastreicheren Spiel aus Licht und Schatten ausgearbeitet.
Vorliegendes Werk, welches seit 1900 in konstantem Familienbesitz beheimatet war, ist der Forschung bisher wohl nicht bekannt gewesen und entsprechend noch nicht in der Literatur verzeichnet.
Fußnoten
-
Heinrich Friedrich Höffler (1793–1844), Vater von Adolf Hoeffler (1825–1898), und Johann Wilhelm Schirmer (1807–1863), welcher als Professor an der Düsseldorfer Akademie lehrte und ab 1854 Direktor der neugegründeten Karlsruher Kunstschule wurde. ↩
-
Heinrich Funck (1807–1877). ↩
-
Wiederspahn, August/Bode, Helmut: Die Kronberger Malerkolonie, Frankfurt am Main 1982 (3. Auflage), S. 213. ↩
-
Johann Christian Heerdt: Kronberg mit Falkenstein, Öl auf Leinwand 31,5 × 44 cm, signiert und datiert unten Mitte: J.C. Heerdt Frankfurt am Main 1852, Inv. Nr. B1722. ↩
-
Johann Christian Heerdt: Blick auf Kronberg und Falkenstein, Öl auf Leinwand 78 × 104 cm, Privatbesitz. ↩